Berdi Kramers ist Mutter von zwei Kindern, kreative Denkerin und stille Kraft hinter den Kulissen bei Wildride. Ihre Tage spielen sich zwischen Realität und Fantasie ab – Elternmomente, eingefangen durch ihre Linse; lange Spaziergänge ohne konkreten Plan – und die Überzeugung, dass die Natur sowohl Eltern als auch Kindern Halt geben kann.
Noch bevor sie Teil des Wildride-Teams wurde, lebte Berdi diesen Geist. Was mit einem einzigen Sommer und einem Tragesack begann, wurde zu etwas Dauerhaftem: eine Art, Mutterschaft frei, humorvoll und mit etwas Strategie zu gestalten.
Wir sprachen mit ihr über Einschlafrituale, überraschende Momente in der Erziehung und jene kleinen Augenblicke, die am meisten zählen.
Erzähl uns ein bisschen von dir.
Ich bin Berdi. Mutter von Billy (7) und Jack (4), Content Creator, Pferdefreundin – und jetzt Teil des Wildride-Teams. Es fühlt sich noch immer etwas surreal an. Ich habe es immer geliebt, das Chaos und die Magie des Familienlebens zu teilen – meistens durch Fotos und kleine Beobachtungen.
Draußen zu sein, ist uns wichtig. Das befreit meinen Kopf und bringt Energie zurück, wenn es Zuhause zu laut wird. Bei Wildride ermutige ich Eltern, ebenfalls rauszugehen, zu entdecken und sich nicht zu sehr um Perfektion zu sorgen. Das passt zu meiner Lebensweise und meiner Art, zu erziehen.
Rausgehen, entdecken und sich nicht zu viele Sorgen um Perfektion machen.
Welches Abenteuer hat dich in die Wildride verliebt?
Wir verbrachten einen langen Sommer in Spanien und hatten den Wildride-Tragesack mit — und das veränderte alles. Spaziergänge mit dem Hund, Strandspaziergänge, holprige Pfade – ohne Kinderwagen. Ich hatte ihn in letzter Minute eingepackt, ohne zu wissen, wie oft wir ihn brauchen würden, aber er wurde unverzichtbar.
Als kleine Beine müde wurden, hatte ich die perfekte Lösung zur Hand. Ich begann, Inhalte von Jack und mir mit dem Tragesack zu erstellen, einfach um zu zeigen, wie sehr wir ihn liebten. Diese Freude wuchs zu etwas Größerem.
Vom Nutzer zum Teammitglied – ganz natürlich. Jetzt darf ich ein Produkt teilen, an das ich wirklich glaube, und Eltern zeigen, wie viel einfacher und fröhlicher Ausflüge mit Wildride sein können.
Das ist für mich ein richtiger Wildride.
Welches war zuletzt die lustigste Äußerung deines Kindes?
Im Streichelzoo sah Jack eine Ziege mit einem kleinen Anhänger am Ohr. Er schaute mich vollkommen ernst an und fragte:
„Können wir bitte genau diese kaufen?“
Ich musste eine Sekunde innehalten, bevor ich antwortete — ehrlich gesagt, war ich versucht.
Was hat dich an der Elternschaft am meisten überrascht?
Ein Moment trinkst du noch ruhig deinen Kaffee, und im nächsten stehst du fassungslos da, weil dein Kind fragt:
„Also… wann genau bekomme ich mein Pferd?“
Sie hatte es schon allen erzählt – den Nachbarn, der Lehrerin.
Und dann bemerkst du, dass du Sachen sagst wie deine Mutter: „Wir sind nicht aus Geld gemacht“, „Das ist kein Restaurant“, aber auch „Weil ich es gesagt habe“, „Ich bin nicht sauer, ich bin enttäuscht“ oder „Wir fahren in fünf Minuten“ – schon zum 37. Mal, ohne es zu merken.
Was ist dein Trick, wenn's um das Zubettgehen geht?
Ich lasse die Kinder zusammen in einem großen Bett schlafen. Das erspart mir viel Aufwand. Es beginnt mit der üblichen Routine – Geschichte, kleines Lied, Abendrhythmus. Aber wenn das nicht klappt und sie plötzlich nicht mehr müde sind, lege ich mich einfach zwischen sie.
Es ist sowieso das gemütlichste Bett im Haus, also schlafe ich dann auch gut. Ehrlich gesagt ist es weniger Elternsein und mehr strategisches Co-Sleeping.
Was gibt dir im Alltag am meisten Halt?
Der Gedanke, dass nicht alles sofort gelöst werden muss. Dass Pausen okay sind – auch ohne Antwort. Ich versuche, den Kindern Raum zu geben, Dinge fühlen zu dürfen, auch wenn es laut oder unordentlich wird.
Und ich erinnere mich: Humor hilft mehr als Kontrolle je tun könnte.
Durch einfache Rituale und spontane Umwege bringt Berdi Ruhe in den oft turbulenten Familienalltag. Ihre Geschichte zeigt: Es gibt nicht nur einen richtigen Weg zu erziehen – sondern den, der sich für dich richtig anfühlt, mit Raum für Lachen, Kreativität und den ein oder anderen Power-Nap.