Hochwertige Materialien und durchdachtes Design machen die Wildride Hüfttragen sowohl langlebig als auch bequem. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Babytrage in Topform – sie behält über die Zeit hinweg Komfort, Halt und Farbe. Ob du wissen willst, wie man eine Babytrage richtig reinigt oder wie du eine Kleinkindtrage korrekt aufbewahrst – diese Tipps helfen dir dabei, ihre Lebensdauer zu verlängern.
So bleibt deine Babytrage in bestem Zustand
-
Vermeide es, die Trage über raue Oberflächen zu ziehen oder zu schleifen, um Stoffabnutzung zu verhindern.
-
Kleinere Flecken kannst du mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel punktuell entfernen, wenn keine komplette Wäsche nötig ist.
-
Lagere die Trage an einem trockenen Ort, um Schimmel oder Stockflecken zu vermeiden.
-
Halte scharfe Gegenstände wie Schmuck oder Schnallen von der Trage fern, um Ziehfäden zu verhindern.
So wäschst du die Babytrage
Wildride Kleinkindtragen sind nicht maschinenwaschbar. Damit sie lange halten, solltest du folgende Handwäsche-Anleitung beachten:
Handwäsche
-
Lauwarmes Wasserbad vorbereiten
Fülle ein Waschbecken, eine Wanne oder Schüssel mit lauwarmem Wasser (unter 30 °C). Kein heißes Wasser verwenden – es kann die Stofffasern schwächen. -
Mildes Waschmittel verwenden
Gib eine kleine Menge flüssiges Waschmittel ohne optische Aufheller ins Wasser, um die Farben zu schützen. -
Stoff vorsichtig reinigen
Lege die Trage ins Wasser und bewege sie sanft, um Schmutz zu lösen. Reibe verschmutzte Stellen leicht mit der Hand – nicht schrubben oder bürsten. -
Gründlich ausspülen
Seifenwasser ablassen und durch frisches Wasser ersetzen. Spüle so lange, bis das Wasser klar ist – vermeide dabei einen starken Wasserstrahl, um den Stoff zu schonen. -
Wasser sanft ausdrücken
Drücke das Wasser vorsichtig aus dem Stoff, ohne zu wringen oder zu verdrehen. Mit einem Handtuch überschüssige Feuchtigkeit abtupfen. -
Lufttrocknen im Schatten
Hänge die Trage auf oder lege sie flach in einen gut belüfteten, schattigen Bereich, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden.
Die Babytrage richtig trocknen
-
Vermeide das Trocknen im Wäschetrockner oder mit direkter Hitze wie Heizkörpern oder Föhns.
-
Bringe die Trage beim Trocknen in Form, damit sie ihre Struktur behält.
-
Stelle sicher, dass die Trage vollständig trocken ist, bevor du sie verstaust.
Aufbewahrung der Babytrage
-
Lagere die Trage an einem kühlen, trockenen Ort ohne Feuchtigkeit.
-
Falte die Trage ordentlich zusammen, statt sie für längere Zeit aufzuhängen – so vermeidest du Verformungen.
-
Wenn du sie langfristig aufbewahrst, verwende einen atmungsaktiven Stoffbeutel statt Plastik – so kann keine Feuchtigkeit eingeschlossen werden.
Wenn du diese Pflegehinweise befolgst, bleibt deine Babytrage in ausgezeichnetem Zustand. Ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt dafür, dass sie über Jahre hinweg schön aussieht und bequem bleibt. Wenn du weitere Tipps zur Pflege deiner Kleinkindtrage brauchst oder Fragen hast – wir helfen dir gerne!